Das Modul „Krankenhausmanagement“ bietet jedem Entscheider und Gestalter in Gesundheitswirtschaft und –management das passende Werkzeug, um das eigene Unternehmen erfolgreich zu positionieren und die aktuellen Herausforderungen durch Digitalisierung, ökonomische Rahmenbedingungen und den Wettbewerb um qualifiziertes Personal zu meistern. Flaggschiff ist das umfassende praxisorientierte Standardwerk „Krankenhausmanagement“ mit realen Problemstellungen und Lösungen diskutiert sowie nachahmenswerten Praxisbeispiele präsentiert
Das Modul Geschäftsführung liefert Ihnen als Geschäftsführer alles was Sie in ihrem Unternehmensalltag benötigen. Sie recherchieren in einer inhaltlich einzigartigen Zusammenstellung der Verlage Fachmedien Otto Schmidt, C.F. Müller, Otto Schmidt und Campus.
Enthalten sind Handbücher, Zeitschriften und Loseblattwerke. Es werden u.a. Themen wie Personengesellschaften, GmbH, GmbH-Geschäftsfüher, strafrechtlichen Verantwortlichkeit des GmbH-Geschäftsführers, Unternehmenskauf sowie -umwandlung oder auch Krise, Sanierung und Insolvenz behandelt. Darüber hinaus greifen Sie auf wertvolle Management-Literatur zu und erhalten spannendes Wissen und neue Impluse zum Thema Rhetorik, Leadership und Führung. Abgerundet wird das Module durch erstklassige Zeitschriften, wie "DER BETRIEB", "Zeitschrift für Konfliktmanagement" und "people & work".
Damit sind Sie immer auf der sicheren Seite und lösen alle Fragestellungen mit denen sich ein Geschäftsführer beschäftigen muss.
Die enthaltenen Standardwerke steht für höchste Qualität und Aktualität sowie namhafte Autoren.
Sie profitieren von der Rechtssicherheit und Zitierfähigkeit der hochwertigen Inhalte.
Alle Werke/Dokumente sind untereinander verlinkt und enthalten zudem eine umfangreiche Verlinkung aller genannten Gesetze, sowie Entscheidungen und Verwaltungsanweisungen.
Zeitschriften
Fachbücher
Rechtsprechung und Vorschriften
In diesem Modul ist eine umfangreiche Rechtsprechungs- und Vorschriftensammlung enthalten:
– Über 1,2 Mio. Urteile
– Über 550.000 Vorschriften aus dem EU-, Landes- und Bundesrecht