Zeitschriften
Rechtsprechung und Vorschriften
In diesem Modul ist eine umfangreiche Rechtsprechungs- und Vorschriftensammlung enthalten:
– Über 1,2 Mio. Urteile
– Über 550.000 Vorschriften aus dem EU-, Landes- und Bundesrecht
Menü
In diesem Modul ist eine umfangreiche Rechtsprechungs- und Vorschriftensammlung enthalten:
– Über 1,2 Mio. Urteile
– Über 550.000 Vorschriften aus dem EU-, Landes- und Bundesrecht
Der klassische Anwaltsberuf und die gesamte Rechtsberatung stehen vor einer digitalen Revolution. Dabei sind neue Kompetenzen und technisches Verständnis für digitale Geschäftsprozesse und neue Tools gefragt.
Innerhalb von 2 Minuten erhalten Sie per Mail Ihren Freischaltcode zur Registrierung in Owlit.
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Wenn Sie auf „Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Websitenavigation zu verbessern, die Websitenutzung zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Diese Auswahl können Sie im Nachgang jederzeit ändern oder Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie am Ende der Seite auf "Cookie-Einstellungen" klicken.
Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Das Modul Geschäftsführung liefert Ihnen als Geschäftsführer alles was Sie in ihrem Unternehmensalltag benötigen. Sie recherchieren in einer inhaltlich einzigartigen Zusammenstellung der Verlage Fachmedien Otto Schmidt, C.F. Müller, Otto Schmidt und Campus.
Enthalten sind Handbücher, Zeitschriften und Loseblattwerke. Es werden u.a. Themen wie Personengesellschaften, GmbH, GmbH-Geschäftsfüher, strafrechtlichen Verantwortlichkeit des GmbH-Geschäftsführers, Unternehmenskauf sowie -umwandlung oder auch Krise, Sanierung und Insolvenz behandelt. Darüber hinaus greifen Sie auf wertvolle Management-Literatur zu und erhalten spannendes Wissen und neue Impluse zum Thema Rhetorik, Leadership und Führung. Abgerundet wird das Module durch erstklassige Zeitschriften, wie "DER BETRIEB", "Zeitschrift für Konfliktmanagement" und "people & work".
Damit sind Sie immer auf der sicheren Seite und lösen alle Fragestellungen mit denen sich ein Geschäftsführer beschäftigen muss.
Die enthaltenen Standardwerke steht für höchste Qualität und Aktualität sowie namhafte Autoren.
Sie profitieren von der Rechtssicherheit und Zitierfähigkeit der hochwertigen Inhalte.
Alle Werke/Dokumente sind untereinander verlinkt und enthalten zudem eine umfangreiche Verlinkung aller genannten Gesetze, sowie Entscheidungen und Verwaltungsanweisungen.
In diesem Modul ist eine umfangreiche Rechtsprechungs- und Vorschriftensammlung enthalten:
– Über 1,2 Mio. Urteile
– Über 550.000 Vorschriften aus dem EU-, Landes- und Bundesrecht
DER BETRIEB liefert mit aktuellen Beiträgen und Kommentaren renommierter Autoren aus Rechtsprechung, Finanzverwaltung sowie Beratungs- und Unternehmenspraxis das entscheidende Know-how zum Thema Steuer- und Unternehmerwissen. Die Zeitschrift richtet sich an Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte sowie Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Steuern, Recht, Finanzen, Controlling und Personal.
Schreibt ein Unternehmen schlechte Zahlen, heißt es häufig, dass das Personal seinen Aufgaben nicht gewachsen sei. Doch Jörg Knoblauch demonstriert, warum vielmehr die Chefs schuld an der Misere sind: Sind schlechte Führungskräfte am Werk, ziehen sie gute Mitarbeiter aufs Mittelmaß hinab. Schlimmstenfalls kündigt gutes Personal seinen schlechten Chefs. Knoblauch zeigt Chefs, wie sie von ihren Mitarbeitern lernen können und sich ihren Führungsanspruch täglich neu verdienen. Denn wenn die Chefs sich nicht ändern, werden ihre Mitarbeiter sie bestrafen!
Mit dem großen Handbuch zur Krisenvermeidung, Krisenbewältigung und Abwicklung sind Sie für alle Schieflagen einer GmbH oder GmbH & Co. KG bestens gerüstet. Kein anderes Werk stellt das Sanierungs- und Insolvenzrecht der GmbH so umfassend und praxisnah dar – mit allen Schnittstellen zwischen Gesellschafts-, Insolvenz-, Bank-, Arbeits- und Steuerrecht. Sie profitieren von strategischen Handlungsempfehlungen für jedes Krisenstadium – von den ersten Krisensignalen über die Sanierung bis zum Insolvenzverfahren.
Das Praxishandbuch bietet eine strukturierte Übersicht zu den vielfältigen Fallgestaltungen des Umwandlungsrechts: Von der Verschmelzung über die Spaltung, den Formwechsel bis zur Einbringung. Für mehr als 300 Umwandlungsfälle sind die Voraussetzungen und Rechtsfolgen übersichtlich dargestellt. Dabei werden Gesellschaftsrecht und Steuerrecht unter jedem Umwandlungsfall zusammengeführt. Durch den einzigartigen inhaltlichen Aufbau kommt man schnell und einfach an die gewünschten Informationen und findet jederzeit die notwendige Orientierung.
Wer sich mit Management beschäftigt, kommt an Fredmund Malik nicht vorbei. Hier bekommen Sie alles an die Hand, was Sie über wirksames Management und den Führungsalltag wissen müssen – konkret, praxisnah und effektiv. Malik gibt Antwort darauf, wie Führungskräfte in ihrer Organisation wirksam und erfolgreich sind. Dieser Klassiker der Wirtschaftsliteratur enthält das wesentliche Rüstzeug für Führungskräfte aus Wirtschaft und Non-Profit-Organisationen.
Traditionelle Unternehmensführung mit starrem Controlling und strikten Budgetvorgaben hat ausgedient. Mit diesem revolutionären Ansatz rüttelt Niels Pfläging die Managementwelt aus ihrem Dornröschenschlaf. Die vollständig aktualisierte Ausgabe ist Pflichtlektüre für Vorstände und Topmanager, Change Manager, Controller, Personalmanager und Berater.
Führungskräfte des mittleren Managements haben die schwierigste Position im Unternehmen: Sie bekommen Druck von oben und unten und müssen mit ihren Kollegen gleichzeitig kooperieren und konkurieren. Alexander Groth hat seinen bewährten Ratgeber auf den neuesten Stand gebracht und hilft mittleren Managern damit, den sich wandelnden Anforderungen stets einen Schritt voraus zu sein.
Enthält alle maßgeblichen Themen rund um den Geschäftsführer. Beleuchtet alle relevanten Rechtsgebiete. Beinhaltet alle wichtigen Hilfsmittel: Gestaltungshinweise und Beratungshinweise, Beispiele, Checklisten, Musterformulierungen.
Das GmbH-Handbuch stellt beispiellos aktuell und kompetent das gesamte Know-How aus allen relevanten Rechtsgebieten zur Verfügung: Gesellschaftsrecht, Bilanzrecht, Steuerrecht, Arbeits- und Sozialversicherungsrecht; abgerundet mit mehr als 200 Muster-Verträgen und Formularen. Das gesamte aktuelle Praxiswissen in einem einzigen Werk von den Besten ihres jeweiligen Fachgebiets.
Die Personengesellschaft: weit verbreitete Rechtsform, vielfältige Fragestellungen, interdisziplinäres Themenspektrum. All das wird im Handbuch Personengesellschaften stets aktuell aufgegriffen und behandelt. Souverän, praxisnah und mit dem nötigen wissenschaftlichen Tiefgang. Im Mittelpunkt steht das Gesellschaftsrecht von OHG, KG, BGB Gesellschaft, GmbH & Co. KG sowie Partnerschaft und der stillen Gesellschaft.
Burnout, Zeitarbeit, Digital Natives - dies sind längst keine bloßen Schlagwörter mehr, sondern eine Wirklichkeit, die Führungskräfte täglich vor neue Herausforderungen stellt. Denn wenn Fachkräfte kaum zu finden sind, Teams nur auf Zeit bestehen und Mitarbeiter und Chefs stärkerem Druck denn je ausgesetzt sind, helfen die alten Rezepte nicht mehr weiter. Unternehmerin und Leadership-Expertin Maren Lehky zeigt anhand vieler Beispiele, mit welchen Strategien Sie diesen Veränderungen als Manager souverän begegnen. Dies ist das Handbuch für eine neue Generation von Führungskräften.
Das Buch „Management. Die Essenz“ gibt Ihnen die zentralen Antworten darauf. Fernab von aktuellen Management-Hypes bringt es die notwendigen 20 Prozent des wirksamen Managements auf den Punkt – mit Blick fürs Detail und das große Ganze. Dem Autor gelingt der Spagat zwischen der umfassenden Darstellung der kompletten Bandbreite an relevanten Themen und der Konzentration auf das Wesentliche. Er legt dabei großen Wert auf die ethische Dimension des Managements: Mehr Besinnung auf Verantwortung und Rechtschaffenheit, weniger „Höher, schneller, weiter!“.
Die Kernelemente betriebswirtschaftlicher Erkenntnisse, Visionen namhafter Management-Vordenker und langjährige Erfahrungen des Autors machen das Werk zu einem unverzichtbaren Ratgeber. Egal ob als Nachschlagewerk bei akuten Fragestellungen oder als vertiefende Informationsquelle
In wenigen Jahren wird fast alles anders sein: was wir tun, wie wir es tun und warum wir es tun; wie wir produzieren und konsumieren, wie wir arbeiten, wie wir lernen und forschen - und wie wir leben. Die Neue Welt, von der in diesem Buch die Rede ist, ist in vielen Dimensionen noch unbekannt. Sie entsteht durch die Große Transformation21, wie der Autor seit 1997 den historisch wahrscheinlich größten gesellschaftlichen Umwandlungsprozess nennt. Diese Transformation befreit die Gesellschaft von ihren verknöcherten Organisationen und öffnet Wege zu einem neuen Denken und zu einem besseren Funktionieren. Ein Buch für klare Sicht und persönlichen Mut. Ein Orientierungsraster für das Navigieren in offenen Horizonten.
people&work richtet sich an Business Leader, die ihr Unternehmen zukunftsfähig gestalten wollen, für die Arbeit mehr als ein Produktionsfaktor ist. An HR-Allrounder, denen es um die Nützlichkeit fürs Business geht, an Chief People Officer, die beim Firmenerfolg mitwirken. Experten, die für die Profit und People nur zusammen gelingen!
Radikal führen - das bedeutet Konzentration auf das Wesentliche, Klarheit und Konsequenz. Hier geht es um das Kerngeschäft der Führung, um fünf fundamentale Aufgaben, die eherne Wegweiser im Dickicht der Moden und Aufgeregtheiten sind. Sie sind unabhängig von Unternehmenskulturen und Kompetenzen der Führungskraft. Und sie stehen im provokativen Kontrast zum herkömmlichen Führungsalltag.
Was ein Vorstand darf und wozu er verpflichtet ist, erfahren Sie aus diesem anspruchsvollen neuen Handbuch. Klarer systematischer Aufbau, lebendig geschrieben, eigene Stellungnahmen der beiden renommierten Autoren aus Wissenschaft und Praxis zu allen kontroversen Rechtsfragen. Im Vordergrund steht das Aktienrecht mit seinen vorstandsbezogenen Themen.
Eigene Anliegen und Interessen gut zu vertreten, ist für den unternehmerischen und persönlichen Erfolg essentiell. Egal ob es sich um die Kommunikation mit Vorgesetzten, Mitarbeitern, Kollegen, Geschäftspartnern oder Kunden handelt. Leicht ist das nicht, denn sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter sind oft mit schwierigen Aufgaben konfrontiert:
"Wie kann ich meine Kommunikation verbessern, wenn sich der Kunde sträubt?"
"Wie kann ich Veränderungen nach außen vertreten, von denen ich selbst nicht ganz überzeugt bin?"
"Wie kann ich neue Projekte meinem Team gegenüber noch deutlicher formulieren?"
"Wie gehe ich mit einer Kollegin um, die sich permanent auf meine Kosten profiliert?"
In all diesen Situationen ist Rhetorik gefragt: Eine auf ein bestimmtes Ziel hin angelegte strategische Kommunikation. Nur mit rhetorischer Kompetenz gelingt es, etwas und Andere zu „bewegen“. Das Buch #Rhetorik zeigt Ihnen, wie Sie überzeugender und sicherer auftreten. Der fundierte und praxisnahe Ratgeber liefert Ihnen einen umfassenden Überblick und praktische Tools für eine erfolgreiche strategische Kommunikation. Zahlreiche Übungen, Hinweise und Modelle helfen Ihnen, die einzelnen Themen praktisch zu vertiefen.
Corona hat viele Menschen ins Homeoffice gezwungen und zahlreiche Abläufe und Routinen über Nacht auf den Kopf gestellt. Konnte man sich früher zu einem Projekt noch kurz mit dem Kollegen in der Kaffeeküche abstimmen, braucht es jetzt einen Telefonanruf oder Videocall. Eingespielte Präsenzbesprechungen wurden von ungewohnten Videokonferenzen abgelöst – neue Regeln und technische Stolperfallen inklusive.
Erschwerend kommt hinzu: Um den Arbeitsalltag im „New Normal“ am Laufen zu halten, ist mehr Kommunikation nötig als zuvor. Und die virtuelle Kommunikation hat so ihre Tücken. Was sich bei einer physischen Begegnung wortlos mit einem Blick klären lässt, funktioniert in einer Zoom-Konferenz nicht. Ohne die dazugehörige Körpersprache erschließt sich nicht immer ohne weiteres, was der Andere genau meint.
Die Basiskompetenzen der Rhetorik bleiben auch in Online-Formaten die gleichen (im Buch #Rhetorik sind sie ausführlich erläutert). Doch die Kommunikation im virtuellen Raum ist mit mehr Aufwand verbunden, wenn sich alle Beteiligten verstehen wollen. Das eBook #Rhetorik Remote zeigt Ihnen, wie Sie auch auf der virtuellen Bühne einen souveränen und überzeugenden Auftritt hinlegen. Sie erfahren, welche Besonderheiten die Kommunikation remote mit sich bringt. Wertvolle Praxishinweise und Übungen helfen Ihnen bei der direkten Umsetzung im Alltag.
Führung beginnt da, wo Konsens aufhört. So lautet Gunar M. Michaels Credo aus über 20 Jahren Führungserfahrung. Gegen die Konflikte des Führungsalltags schien kein Kraut gewachsen. Erleben Sie in 50 authentischen, absurden und unterhaltsamen Storys, wie Führungskräfte eingefahrene Bahnen verließen, um den täglichen Wahnsinn zu bezwingen und endlich mit dem Führen zu beginnen.
Das Werk behandelt die nationalen und internationalen Rechtsfragen im Bereich des Unternehmenskaufs einer GmbH. Auf der Grundlage langjähriger wirtschaftsrechtlicher Beratung und Erfahrung stellen die Autoren die komplexen Zusammenhänge und Rechtsbereiche der Thematik fundiert, übersichtlich und praxisorientiert dar. Die Darstellung umfasst auch die Bereiche Arbeits-, Kartell- und Steuerrecht sowie die Besonderheiten des GmbH-Konzernrechts. Behandelt werden auch die Besonderheiten bei Unternehmenskäufen mit Auslandsberührung.
Vertragsmuster in deutscher und englischer Sprache runden das Handbuch ab
Der Regierungsentwurf zur Umsetzung der EU-Richtlinie über Restrukturierung und Insolvenz sieht die Einführung eines neuen Sanierungsgesetzes (StaRUG) vor, das zum 1.1.2021 in Kraft treten soll und erhebliche Auswirkungen auf die Bank-, Sanierungs- und Insolvenzpraxis haben wird. Die Neuauflage stellt u.a. den Anwendungsbereich und Umfang des Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmens nach dem StaRUG vor. Das neue Kapitel zum vorinsolvenzlichen Restrukturierungsverfahren greift aktuelle Fragestellungen auf, das Thema Eigenverwaltung wird vor dem Hintergrund der Ergebnisse der ESUG-Evaluation vertieft dargestellt. Neu sind Beiträge mit Alternativen zur Sanierung nach deutschem Recht.
Das Handbuch vermittelt den bewährten multidisziplinären Ansatz von Recht, Wirtschaft und Steuern mit seinen Wechselwirkungen. Die Unternehmenssanierung wird mit Schwerpunkt auf den insolvenzabwehrenden Möglichkeiten, aber auch mit den Optionen der Insolvenzordnung ausführlich dargestellt. Die Verfasser erläutern die Erstellung, Beurteilung und Umsetzung von Sanierungskonzepten, vor allem in bilanzieller, finanzwirtschaftlicher und organisatorischer Hinsicht. Übergreifende Themen, wie z.B. Arbeitsrecht, Beschäftigungsgesellschaften, Steuern, Konzernproblematiken und grenzüberschreitende Fallgestaltungen, werden in besonderen Kapiteln behandelt.
Der Schwerpunkt des Werkes liegt beim Aufzeigen von praktikablen Lösungen für juristische, betriebswirtschaftliche und steuerrechtliche Fragestellungen. Fallbeispiele, Checklisten und Schaubilder sind zur Veranschaulichung und als Arbeitshilfe eingesetzt.
Die ZKM ist die erste Fachzeitschrift, die sich im deutschsprachigen Raum auf das ständig wachsende und für die Beratung besonders interessante Gebiet des alternativen Konfliktmanagements konzentriert. Sie ist interdisziplinär angelegt und berichtet über die Grundfragen und neuesten Entwicklungen aus dem Bereich der Mediation sowie aller Schnittstellen und verwandten Verfahren außergerichtlicher Streitbeilegung.
Im Vordergrund stehen Praxisfragen und neueste Entwicklung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Darüber hinaus hat die ZKM aber auch die Entwicklungen auf europäischer und internationaler Ebene im Blick. Das moderne Fachjournal beschäftigt sich mit einem nachhaltigen Zukunftsthema: dem Paradigmenwechsel in Streitbeilegung und Konfliktlösung. Die Hefte enthalten kompakte Praxis- und Erfahrungsberichte, ausgewählte Nachrichten sowie Literaturschau zu interessanten Fachartikel aus angrenzenden Bereichen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.